Dentales Trainings Center

Moselschleife

Dental Training Center

- Moselschleife

Das Moselschleife-DTC verbindet eine wunderschöne Lage direkt an der Mosel mit hochwertiger zahntechnischer Fortbildung in entspannter Ruhe abseits des Laboralltags. Hier tankt Ihr Inspiration. Hier erhaltet Ihr Impulse für Euren Alltag. Hier erlebt Ihr „zahntechnische“ Momente, die berühren und bereichern.

Unser vielseitiges Seminarprogramm orientiert sich am Bedarf der modernen Zahntechnik aus. Mal traditionell handwerklich, mal voll digital und mal ganz emotional – und immer in entspannter Atmosphäre. Der malerische Moselort Leiwen lädt zum Entschleunigen ein und bietet großartige Möglichkeiten für den kollegialen Austausch bei hervorragender Gastronomie und in schönster Natur.

UNSER KURS- & SEMINAR­ANGEBOT

Cercon, CEREC Tessera & Celtra Ceram – das Vollkeramik System für jeden Anspruch

Alle vier Kurskäppchen werden von uns angefertigt und Ihnen zu Beginn des Workshops kostenfrei zur Verfügung gestellt. Am Ende des Workshops erhalten Sie Ihre eigene Kursarbeit ausgehändigt – ideal zum Präsentieren, bspw. in den Zahnarztpraxen Ihres Labors.

Startdatum des Kurses :
21.04.2023
  • 09:00 Uhr
  • Enddatum des Kurses :
    25.04.2023
    10:00 Uhr
    Referent

    Anke Fleischfresser

    Ziel des Kurses

    Laboratorien und Praxislaboratorien, die besonderen Wert auf hochästhetische Lösungen legen, arbeiten schon lange mit vollkeramischen Gerüstwerkstoffen.

    Ivoclar Vivadent// SR Nexco// Composite: schichten – pressen – beherrschen

    Seminarteilnehmer erlernen die handwerkliche Umsetzung der Presstechnik und damit die exakte Umsetzung der diagnostischen Vorbereitungsarbeit (Waxup/ Set-up wird gestellt) in die definitive Verblendung.

    Startdatum des Kurses :
    28.04.2023
  • 09:00 Uhr
  • Referent

    Annette von Hajmasy

    Ziel des Kurses

    Durch die Weiterentwicklung der Composite zu hochmodernen Verblendwerkstoffen, finden die Composite nicht nur in der klassischen Teleskoptechnik ihre Anwendung, sondern bieten auch in der Implantat-Technik, egal ob festsitzend oder (bedingt) herausnehmbar, vollkommen neue Möglichkeiten.

    Kommunikative zahntechnische Analyse und Diagnostik

    Startdatum des Kurses :
    28.07.2023
  • 14:00 Uhr
  • Referent

    Ztm Jürg Stuck

    Ziel des Kurses

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein Schlagwort in vieler Munde. Die Arbeitsabläufe, die in den meisten Fällen zu befriedigenden Ergebnissen führen, haben sich etabliert . Hier scheint es nichts mehr zu geben, was verbessert werden könnte. Oder doch?

    Cercon, CEREC Tessera & Celtra Ceram – das Vollkeramik System für jeden Anspruch

    Alle vier Kurskäppchen werden von uns angefertigt und Ihnen zu Beginn des Workshops kostenfrei zur Verfügung gestellt. Am Ende des Workshops erhalten Sie Ihre eigene Kursarbeit ausgehändigt – ideal zum Präsentieren, bspw. in den Zahnarztpraxen Ihres Labors.

    Startdatum des Kurses :
    08.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • Referent

    Anke Fleischfresser

    Ziel des Kurses

    Laboratorien und Praxislaboratorien, die besonderen Wert auf hochästhetische Lösungen legen, arbeiten schon lange mit vollkeramischen Gerüstwerkstoffen.

    Ivoclar Vivadent// Adventure – Denture – Challenge

    Praktische Herstellung einer funktionellen Totalprothese bis zur Wachsmodellation.

    Startdatum des Kurses :
    13.10.2023
  • 09:00 Uhr
  • Referent

    Doris Kuster-Wohlgenannt

    Ziel des Kurses

    Die Versorgung zahnloser Patienten mit adäquatem Zahnersatz gehört zu den größten Herausforderungen für Zahnarzt und Zahntechniker.

    KomPress // „Find your (work)-Flow“

    Seminarteilnehmer erlernen die handwerkliche Umsetzung der Presstechnik und damit die exakte Umsetzung der diagnostischen Vorbereitungsarbeit in die definitive Verblendung. Reiner `Flow- Kurs` !

    Startdatum des Kurses :
    10.11.2023
  • 09:00 Uhr
  • Referent

    Ztm. Annette von Hajmasy

    Ziel des Kurses

    Durch die Weiterentwicklung der Composite zu hochmodernen Verblendwerkstoffen, finden die Composite nicht nur in der klassischen Teleskoptechnik ihre Anwendung, sondern bieten auch in der Implantat-Technik, egal ob festsitzend oder (bedingt) herausnehmbar, vollkommen neue Möglichkeiten. Dieser Kurs ist ein reiner `Flow- Kurs`!

    Kontakt

    +49 (0) 6507-9392831
    info@moselschleife-dtc.de

    Adresse

    Römerstraße 27
    54340 Leiwen / Mosel

    Folgt uns auf